Keine Raceweek ohne Bananenbrot
So, da sind wir jetzt also in der ersten Raceweek der Saison angekommen. 600 km von zuhause entfernt, haben wir bereits in unser 5-Sterne Hotel eingecheckt. Naja, sagen wir es mal so.. Der Klapptisch ist vor unserem Campingbus platziert und die Schlafsäcke sind ausgerollt. Die Speicher sind mit einem Stück Bananenbrot, beladen mit Mandelmus (wie sollte es anders sein), gefüllt.. und die Recovery-Boots von unserem Partner Recoflow ausgepackt.


Aber wie, wo, was, bekommt Ihr ja schon auf unserem Instagram-Account @project_physical_power mit. ..und womöglich ab nächster Woche auch in unserem ersten Vlog 😉 Falls Du P³ also noch nicht abonniert hast, freuen wir uns, wenn Du demnächst mal vorbeischaust! 🙂
Und jetzt zurück zu den wichtigen Dingen eines Triathleten. An mangelnder Verpflegung darf’s bei uns ja nicht fehlen. Was da regelmäßig in den Ofen kommt, ist unser Bananenbrot mit Blaubeeren.. Vegan, glutenfrei, kein zusätzlicher Industriezucker, und mega lecker! Die Blumen verteile ich heute mal an uns selbst 😛
Aber nicht nur im täglichen Trainingszirkus… auch vor Wettkämpfen, ist das erste was eingepackt wird, ein frisches Bananenbrot .. Es heißt doch immer, Prioritäten setzen!



Dann mal ran an die Bananen..
Die Zutaten:
- 200 g Buchweizenmehl (als Alternative: Dinkelmehl)
- 100 g gemahlene Mandeln
- ein Päckchen Weinstein-Backpulver
- eine Prise Salz
- 2-3 Giraffen-Bananen (also schön reif 🙂 )
- 100 ml Pflanzenmilch
- ca. 50 ml Öl (wir nutzen geschmolzenes Kokosöl)
- 1 TL Apfelessig
- ca. 200-250 g Tiefkühlblaubeeren
- bei Bedarf: etwas Süßungsmittel
- bei Bedarf: gehackte Mandeln und Schokotropfen zum bestreuen
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitzen vorheizen
- alle trockenen Zutaten vermischen
- Bananen auf einem Teller mit einer Gabel zerdrücken und zu den trockenen Zutaten geben
- Pflanzenmilch, Essig und Öl mit in die Schüssel geben und gut verrühren
- Zuletzt die Tiefkühlbeeren mit einem Löffel untermengen
- Kastenform mit Backpapier auslegen – Teig einfüllen – bei Bedarf mit Mandeln und Schokostückchen bestreuen und ab in den Ofen
- Ca. 60-70 Minuten backen
Noch ein kleiner Hinweis: Wie kommen wir zu unseren Rezepten? Nein, das ist kein Abklatsch von einem healthy Foodblog;) Unsere Rezepte basieren zwar auf bereits bestehenden Vorgaben, werden aber von uns solange abgeändert, bis es zu unserem Ernährungsstil passt 🙂
Dann lasst’s Euch schmecken! ..und falls es tatsächlich zum Carboloading dienen sollte, wünschen wir Dir natürlich ein erfolgreiches Race!
In diesem Sinne,

Julia & Michel
#bepartotheproject