Granola – ganz einfach selbst gemacht

So gut wie 365 Tage im Jahr, sieht unser Frühstück jeden Morgen gleich aus. Eine große Schüssel voll, mit Allem was uns glücklich und zufrieden macht.

Und in diesem Fall kommt das Wichtigste auch wirklich zum Schluss.

Das Topping!

Neben einem großen.. sehr großen Löffel Mandelmus.. einem Schuss Ahornsirup und einer Prise Zimt, landet noch ein Schwung von unserem selbstgemachten Granola auf unserem Müsli.

Richtig gelesen! Selbstgemacht. Die Portion die dabei herauskommt, ist sicher die dreifache Menge, die Ihr aus den Miniverpackungen vom Supermarkt kennt. Zudem schmeckt es definitiv besser und du weisst am Schluss auch ganz genau, was da alles drin ist!

So.. und wie Euer Granola jetzt ganz einfach und schnell im Ofen ist, fassen wir Euch hier einmal zusammen:

Zuerst stellt Ihr Euch eine kleine Auflaufform bereit, in die Ihr alle Eure Zutaten geben könnt. Heizt Euren Ofen schon einmal vor – 185 Grad, Umluft.

Wir benutzen folgende Nüsse, Kerne und Getreidesorten.. (je nach Geschmack, Lust und Laune und Vorlieben, ist es Euch völlig freigestellt, was in Eure Auflaufform kommt.)

  • ein Schwung gepuffter Quinoa
  • eine große handvoll glutenfreie Haferflocken
  • geschrotete Leinsamen
  • gehackte Mandeln
  • Sonnenblumenkerne
  • kleingehackte getrocknete Datteln (Pfirsiche..)
  • Zimt.. wir sind da nicht sparsam
  • Ahornsirup.. je mehr, desto süßer.
  • Ein groooßer Löffel Erdnussmus, ..oder zwei..

Alles ordentlich vermengen und für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Nicht vergessen – Granola zwischendurch einmal durchrühren.

Wo Ihr die Zutaten herbekommt? Eigentlich findet man alles in namhaften Drogerien oder in Supermärkten, die ein gutes Sortiment haben.

Mehr gibt’s dazu auch nicht zu sagen. So einfach wars, lasst es Euch schmecken!

Während Ihr Euer Müsli verdrückt, könnt Ihr gerne mal auf unserem Vlog vorbeischauen! Wir würden uns über Euren Besuch freuen! 🙂 Hier entlang..

So kann ein neuer Tag doch beginnen, oder? 🙂

Michel und Julia

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: