Unser Vanlife-Koffer

Wir haben viele Nachrichten zu unserem Abenteuer bekommen.. Alle waren begeistert, aber kaum einer konnte sich vorstellen, selbst im Bus zu sitzen. Hauptargument, das für die Meisten dagegen spricht. Der Minimalismus. Was darf mit.. und viel wichtiger – was muss alles in den Kartons bleiben? Auf was muss alles verzichtet werden?

Unser T4 ist 5,1 lang , breit und hoch. Nicht wirklich groß, das geben wir zu. Aber ausreichend, um alle elementaren Dinge unterzubekommen. Hier und da kam auch noch ein Nice-to-have-Gegenstand dazu.. Meistens heimlich, um sich nicht rechtfertigen zu müssen. Nagellack und xxx Incylence-Socken sind einfach Nice-to-have 😀

Aber mit was genau wir in den nächsten Monaten klar kommen müssen, haben wir Euch hier mal zusammengefasst.. Vielleicht findet der ein oder andere Camper unter euch auch ein neues Essential für seinen nächsten Trip.

Wir packen unseren VW Bus und nehmen mit..
Luxus-Küche im Kleinformat

Wir sind keine großen Köche, auch relativ genügsam und brauchen keinen ständig wechselnden Speiseplan.. dennoch aber anspruchsvoll was die Art der Lebensmittel angeht. Am besten lokales Obst und Gemüse, Tofu wäre nett, umso veganer umso besser 😉 Was die Kochutensilien angeht, reichen uns jedoch folgende Gegenstände aus:

  • 2x je Teller / Schüsseln / Tassen / Gläser / Besteck
  • kleinen Topf
  • mittelgroßen Topf 
  • Pfanne 
  • Omnia (Ofen zum mitnehmen)
  • Aufbewahrungsdosen
  • Trinkflasche
  • Kochgeschirr (Wie Rührlöffel, Küchenschaber, Schöpflöffel, scharfes Messer, Schäler, Dosenöffner)
  • French Press und eine Bialetti
  • Schere 
  • Haushaltsgummis und Verschlüsse für Tüten etc.
  • Korkenzieher + Flaschenöffner
  • Öko Spülmittel plus Bürste
  • Waage
  • Kühltruhe
  • Gaskocher und Gaskartuschen
  • Kleiner Vorrat (Mama’s Himbeer-Marmelade, Mandelcreme, Das guuuute Erdnussmus, Lieblingskekse)
  • Lotti’s Verpflegung (2 Futtersäcke, Snacks usw.)
Tageslichtbad mit Außendusche

Wir sind beide nicht unbedingt die Art von Mensch, die stundenlang im Bad benötigen.. deshalb fällt uns diese Minimal-Version auch nicht besonders schwer.

Wo wir allerdings schon etwas aus unserer Komfortzone rücken müssen.. beim Duschen. Das Duschwasser ist solange kalt, bis die Temperaturen warm genug werden, um den Kanister aufzuwärmen – Das bedeutet auch, dass der Duschprozess derzeit in Rekordzeit vollzogen wird.. weil ar***kalt 😀 Da wir aber mind. 5 x pro Woche zum schwimmen gehen, gibt’s für uns Warmduscher auch immer mal wieder etwas Luxus 😉

Was uns auch besonders wichtig ist – egal ob Wohnung oder Bus – auch mal über den Tellerrand zu schauen! .. und das fängt bei uns beim Duschgel an. Feste Seife anstatt tausend Tuben, zu ökologisch abbaubaren Produkten greifen.. und bitte auf das Vegan zeichen achten! Das bedeutet, dass es ohne Tierversuche hergestellt wurde.

  • Duschkopf mit Pumpe + 20 l Wasserkanister
  • Trockentrenntoilette (unser neues MustHave)
  • Waschmittel (natürliche Inhaltsstoffe, ökologisch) (für Hand- & Maschinenwäsche)
  • Feste Körperseife/Shampoo (Plastikfrei!)
  • Handtücher
  • Kosmetikprodukte nach Bedarf
  • Reiseföhn
Technikzeugs – was die Jugend von heute eben so braucht

Blogbeiträge schreibt man leider nicht auf Papier.

Unser begehbarer Kleiderschrank

Hier schlagen wahrscheinlich viele Mädels die Hände über dem Kopf zusammen.. Viel ist es nicht – aber unserer Meinung nach auch nicht wenig. Auch hier müssen wir aber zugeben.. unser Kleiderschrank in der Wohnung hat mehr Sportbekleidung beherbergt als Alltags-Outfits

  • Unterwäsche (so viele unser Kleiderschrank hergegeben hat)
  • Socken, Socken, Socken in allen Farben von Incylence (Triathleten-Krankheit)
  • 2 Paar von Omas Wollsocken (für uns elementar, besonders Nachts)
  • Bikini/Badehose
  • ca. 7 Paar T-Shirts
  • 2 Long-Shirt
  • 4 Pullover warm
  • 2-5 😀 lange Hosen / Jeans 
  • 2-3 kurze Hosen
  • 2 Jogginghosen/Leggings
  • 1 Regenjacke
  • 1 warme Jacke
  • MÜTZEN! , Caps
  • Alltagsschuhe (Michel 1 Paar, Julia 2 Paar-weil Frau :D)
  • Birkenstocks + Adiletten
  • (Sportschuhe folgen)
Triathleten on Tour

Wie viel Platz wir hier noch hätten, wären wir Läufer, Faulenzer oder einfach Touri-Vanlifer.. 😀

  • 2 x Triathlonräder
  • Wettkampf-Laufradsatz
  • Rad und Laufbekleidung in kurz und lang
  • Pumpe
  • Helme + Zeitfahrhelme
  • Laufschuhe, Radschuhe
  • Schwimmhöschen/Badeanzug
  • Schwimmbeutel (Brille/Badekappe/Flossen/PullBoy/Paddles)
  • Race-Equipment
  • Fitnessmatte für Stabi und Mobility-Sessions
  • Zugseil
  • Sportuhren
  • Reboots Go Lite (passt in jede Reisetasche!)
  • Omnibiotic Power und Carbotonic (Mit JULIAS10 und MICHI10 bekommt Ihr auf omni-power.com 10%)
Alltagshelfer und ‘nicht vergessen’-Dinge

Einfach einfacher, wenn man es dabei hat..

  • kleine Taschenlampe
  • Teppich für draußen
  • Mülleimer
  • Wäscheleine und Wäscheklammern
  • selbstgenähte Beutel in allen Größen und Formen zum Einkaufen und Verstauen (von Mama / @kerstinsdesign
  • kleiner Besen
  • Campingtisch + Stühle
  • Bettwäsche zum Wechseln und eine Wolldecke
  • Apotheke 2GO
  • Tesafilm
  • Reisepässe, Ausweise, Impfnachweise, Lottis Impfpass (Tier-Ausweis) + Nachweis Gesundheits-Check
On top
  • kleines Näh-Set (zusammengestellte von unserer Lieblingsschneiderin)
  • Kerze
  • Lichterkette mit USB
  • selbstgeknüpftes Obstnetz (Bestellung gerne an uns 😀 )
  • Irgendwas gegen Stechmücken
Werkzeugkasten +

Wäre Julia alleine unterwegs, würde ein Klebeband ausreichen. Mit dem Rest kann nur Michel etwas anfangen..

  • Multitool
  • Kleiner Fahrrad-Werkzeugkasten (nur das Nötigste für kleinere Reperaturen)
  • Klebebänder (zum befestigen, abdichten usw.)
  • mehr hat hier keinen Platz

Natürlich geht weniger immer.. aber da sich hier in den nächsten Monaten unser Alltag abspielt, war es uns wichtig, nicht zu minimalistisch zu packen.

Was dürfte bei Euch aufkeinenfall fehlen? Habt Ihr noch Tipps für uns? Immer her damit! 🙂

Liebe Grüße aus dem Zuhause unserer Wahl,

Michel, Julia und Lotti

Kommentar verfassen

%d