Das Lieblingsgetränk der Triathleten – Kaffee

Verheimlichen können wir es nicht. Kaffee ist unser treuer Begleiter im Alltag. Bzw. ist unser Kaffee ein Espresso mit etwas Hafermilch. Eher weniger als Wachmacher, nutzen wir die Tasse(n) Kaffee am Tag, als Anlass für eine kurze Pause, um einen schönen Moment im Cafe zu zelebrieren, um über die Weltgeschehnisse zu philosophieren.. oder einfach um“Das Lieblingsgetränk der Triathleten – Kaffee” weiterlesen

Zu Besuch beim ‘Schwarzen Peter’ – Lieblings-Cafe und Kaffeerösterei

Wir waren auf einen Kaffee beim unserem Kaffee-Supporter ‘Schwarzer Peter’ und haben nachgefragt. Angefangen vom Weg der Kaffeebohne bis hin zum Konzept.

Triathlon-Talk: 4 Profi-Mädels verraten..

Vollzeit oder Teilzeit-Profi? Sponsoren? ..und was die 4 Pro-Mädels zum Thema Profi-Triathlon gerne mal loswerden möchten – findet Ihr hier.

Aquajogging – das Alternativtraining

Lieb’s oder hass es – eins ist klar, es ist effektiv Die meisten klappen vermutlich schon allein bei dem Wort Aquajogging die Ohren zu und stempeln das ganze als „langweiligen und uneffektiven Fitness-Trend“ ab. “Wieder ein paar mehr, die den Schwimmern die Bahn ‘verstopfen’.” Wir können aus eigener Erfahrung sagen: Langweilig, ja. Uneffektiv, definitiv nicht. “Aquajogging – das Alternativtraining” weiterlesen

P³ – Manchmal kommt’s anders

Noch ca. 1 1/2 Wochen und dann starten wir in die Off-Season. Jetzt, so kurz bevor wir mal für ein paar Tage die Beine hochlegen werden, lassen wir die Saison einmal Revue passieren. Stehen vor einer Menge unbeantworteter Fragen, neuer Erkenntnisse.. und wagen einen Blick in Richtung Saison 2022.

Granola – ganz einfach selbst gemacht

Unser selbstgemachtes Granola – perfektes Topping für dein Frühstücksmüsli.. oder einfach so für zwischendurch. Schnell und easy zubereitet!

Läuferknie – Tractus iliotibialis Syndrom

‘Das kann ich jetzt gar nicht gebrauchen! In 6 Wochen steht mein Saisonhighlight an!’ Jeder kennt es. Die Form steigt, das Training macht Spaß & die Wettkämpfe stehen vor der Tür. Doch je besser die Form und je größer der Trainingsumfang, desto weniger Zeit nehmen sich die meisten für die „Körperpflege“. Demnach zwickt es mal“Läuferknie – Tractus iliotibialis Syndrom” weiterlesen